Newsletter Anmeldung
Melden Sie sich zu meinem Newsletter an.
Die Therapie mit Heilkräutern ist eines der ältesten medizinischen Verfahren. Die moderne Pflanzenheilkunde gilt der Erforschung von Heilpflanzeninhaltsstoffen hinsichtlich ihrer therapeutischen Wirkung.
Bekannt ist die Phytotherapie vor allem durch die traditionelle chinesische Medizin (TCM), jedoch tritt in den letzten Jahren auch die traditionelle europäische Medizin (TEM) immer mehr in den Vordergrund. Genauso wie chinesische Kräuter haben westliche Heilpflanzen, die in unserer unmittelbaren Umgebung wachsen, großes therapeutisches Potential und werden daher zunehmend zu Heilzwecken eingesetzt. Bekannte Vertreter der Heilkräuterkunde sind Hippokrates, Hildegard von Bingen, Sebastian Kneipp, Gerhard Madaus etc.
Meist sind Heilkräutermischungen Teil eines größeren Behandlungskonzeptes. Ich verwende Heilkräuter gerne zusammen mit Akupunktur und/oder orthomolekularer Medizin. Eine optimale Behandlung kann nur individuell zusammengestellt werden und baut auf dem klinischen Befund und Anamnese auf. Daher beginne ich grundsätzlich mit einem ausführlichen Beratungsgespräch, das auch das persönliche Umfeld meiner Patienten entsprechend einbezieht, wie beispielsweise Ernährungsgewohnheiten, Vorerkrankungen, Lebensumstände etc. Manchmal können Heilkräuter aber auch als alleinige Therapie über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
Verabreicht werden entsprechende Therapeutika als Tees, Säfte, Tinkturen, Extrakte, Auskochungen, etc. aus Blüten, Blättern, Rinden oder Wurzeln einer Pflanze und können daher unterschiedliche Wirkungen entfalten.
Durch meine enge Zusammenarbeit mit der Pharmazeutin Frau Dr. Christina Hofer-Dückelmann, die in Ihrer Drogerie Botanicus in Salzburg Produkte der traditionellen europäischen Heilkunde anbietet, ist es unkompliziert möglich Zugang zu Heilpflanzen und notwendigen Therapeutika aus regionaler Herkunft zu bekommen.